|
![]() |
|
Christian Tobin (geb. Mayer, *1956 München, lebt und arbeitet
in Dießen am Ammersee):
Kugelbrunnen (1984)
Der Kugelbrunnen ist eine Erinnerung an eine Zürcher Ausstellung «Phänomena». Die naturwissenschaftliche Publikumsausstellung über Naturerscheinungen fand zum ersten Mal 1984 im Seepark am Zürichhorn statt. Die ca. 1 t schwere Kugel lässt sich aufgrund des Prinzip des hydrostatischen Gleitlagers spielend leicht bewegen, selbst von Kinderhand. Standort: Zürichhorn Park
Der damals gezeigte Kugelbrunnen ging auf Reisen und wurde im Mai 1988 vom Künstler zusammen mit der Hublard Gartenbau AG in Zürich an seinem neuen Standort am Zürichhorn wieder in Betrieb gesetzt. Der von der Brunnenkommission gekaufte Brunnen stand in Verbindung mit dem Tiefenbrunnenwasser. Seit einer Bohrung im Jahre 1979 sprudelte das 25°C warme Thermalwasser zeitweilig mit Hilfe einer Pumpe auch in den Kugelbrunnen, bis hohe Betriebskosten sowie technische Mängel dies verunmöglichten. Seit dem Sommer 2000 fliesst nun wieder Quellwasser aus dem Kugelbrunnen und das Thermalwasser dient Heizzwecken. Wasserdruck: 0,3 bar oder 300 g pro cm2 [Information: Brunnenguide, Stadt Zürich].
[Foto: 10/2012 Roland zh, Wikimedia Commons.
Lizenz: Creative Commons
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0]