|
![]() |
|
Colonne à éléments interchangeables (1955/1961)
Betonguss, in drei Teilen aufeinander montiert, 845 cm hoch,
auf eine Gipsform aus dem Jahr 1938, 114 cm hoch, zurückgehend.
Standort: Hof, Schule für Gestaltung und Kunst Basel (ehedem Allgemeine Gewerbeschule), Vogelsangstr. 15.
Die Betonstele gebe dem Pausenhof «Halt und Mitte», so der Architekt der Anlage, Hermann Baur.
Auftraggeber: Baudepartement Basel-Stadt
»[Die Stele] bereichert die sie umgebenden strengen Fassaden (...)
und lockert die Starre der Gebäudefluchten durch ihre lebendige Verbindung
von geometrischen und organischen Formen auf.«
[Nelson George, amerikanische Architekt und Designer]
Mehr:
Ein Feuerwerk von Kunst-und-Bau-Werken – und mitten drin ein Betonpfahl:
Hans Arps zentraler Beitrag zum Bau der Basler Gewerbeschulen.
Architektur Basel, 7. Februar 2019
[Foto: mit freundlicher Erlaubnis © 11/2012 theWolfsEye. Alle Rechte vorbehalten]